Till Eulenspiegel (2014)
![]() |
Beschreibung
Schon seit über 500 Jahren lacht die ganze Welt darüber, wie Till Eulenspiegel sich als Kind gleich dreimal taufen lassen muss, wie er zum Seiltänzer wird, von Ort zu Ort zieht und sich dabei als Handwerksgeselle ausgibt, obwohl er vom Schneider, Schlachten oder Schustern keine Ahnung hat. Statt Brot bäckt er Eulen und Meerkatzen und zerschneidet wertvolles Leder in kleine Stücke, weil er wieder mal die Anweisungen seiner Meister allzu wörtlich nimmt.
Und auf seinen Reisen kommt er bis nach Rom, wo er mit dem Papst höchstpersönlich spricht.
Die von Gewalt, Armut und sozialer Unsicherheit geprägte mittelalterliche Welt entblößt Eulenspiegel schamlos in ihrer Verrücktheit und provoziert ihre Autoritäten. Er foppt, lügt, betrügt und beleidigt, seine Waffen sind Witz, Erfindungsgabe und Schlagfertigkeit und seine Stärken Schläue, Furchtlosigkeit und eine unerschöpfliche Lebenslust.
Regie - Kristina Wuss
Darsteller
Till Eulenspiegel - Michael Ott
Nele, seine Freundin aus Jugendtagen - Eva Schneider
Katheline, Neles Mutter und Schusterfrau - Burgund Bradler
Sibylle von Cleve, eine Edeldame - Daniela Dirr
Albrecht VII, Graf von Mansfeld - Christoph Winkler
Junker Ernst von Mansfeld - Michael Geiger
Herman, Bettler und Chronist - Josef Hutzler
Kaplan, später Bischof - Manfred Kügele
Bürgermeister - Manfred Maier
Leuthold, Zunftmeister der Bäcker - Edgar Thoma
Rumpf, Wache - Helmut Riedmiller
Löhnel, Wache - Gitte Dirr
Posse 1 - Lotte Obrist
Posse 2, Papst - Marcia Obermayer
Posse 3, Spielmann - Gertrud Menzel
Ein Gaukler - Axel Thoma
Magnifizenz - Josef Graf
Schusterjunge - Max Thähle
Erna, Töpferin - Franziska Lange
Berta, Töpferin - Andrea Träger
Famulus - Anja Kügele
in weiteren Rollen;
Hannes Buchhauser, Lea Buchhauser, Peter Gossmann, Stefan Hämmerle, Hildegard Häckelsmiller, Volkhard Held, Eva-Maria Konrad, Zenta Kunzmann, Hermine Langenwalter, Michaela Mutzel, Sigrid Riedmiller, Emanuela Rössler, Heinz Rössler, Werner Thieme, Katharina Tiefenbach, Ulrike Tiefenbach, Judith Trunk
Unterstützung
Regieassistenz - Sezgin Kivrim
Fundus und Kostüme - Sabine Thieme
Requisite - Ulrike Tiefenbach
Bühnebau - Josef Hutzler und Team
Technik - Harald Obst, Manfred Trunk, Wolfgang Tupeit
Flyer und Programmheft
Pressestimmen
Bilder
Video